Bilder: Adobe Stock, ZAL


DGLR-Jahrestagung 2025

Donnerstag, 20. November 2025
ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung
Hein-Saß-Weg 22
21129 Hamburg


DGLR-Jahresempfang und Mitgliederversammlung



DGLR-Jahresempfang 2025

20. November 2025, 18:00 Uhr

Interessante Fachgespräche, Austausch, Networking – das ist der Jahresempfang der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR)!

Melden Sie sich jetzt an und seinen Sie dabei, wenn die Zukunft des klimaneutralen Fliegens diskutiert wird. Um bis 2050 ein klimaneutrales Luftverkehrssystem erreichen zu können, ist die Forschung an alternativen Energiequellen nicht ausreichend. Das Flugzeug selbst muss einen deutlich geringeren Verbrauch aufweisen, damit dieser durch die neuen Kraftstoffe überhaupt gedeckt werden kann. Wie das möglich wird, damit haben sich führende Experten der Luftfahrtbranche auseinandergesetzt. Sie haben ihre Ergebnisse und Empfehlungen in einem gemeinsamen DGLR-Paper zusammengefasst, das im Rahmen des Jahresempfangs offiziell vorgestellt und veröffentlicht wird.

Diese und viele weitere Themen bieten Gesprächsstoff für Management, Expertinnen und Experten sowie den Nachwuchs. Wir würden uns freuen, Sie auf dem DGLR-Jahresempfang begrüßen zu dürfen und uns mit Ihnen auszutauschen.


Vorläufiges Programm


Im Rahmen der Jahrestagung findet die Mitgliederversammlung statt

Ordentliche DGLR-Mitgliederversammlung 2025

20. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr


ab 18:00 Uhr
Einlass Jahresempfang

18:15 – 18:25 Uhr
Eröffnung durch das DGLR-Präsidium

18:25 – 18:35
Grußworte

18:35 – 18:55 Uhr
Verleihung der „Manfred-Fuchs-Ehrung“ an Grazia Vittadini, CTO Lufthansa Group

18:55 – 19:30 Uhr
Panel zum Thema: „The Energy-Efficient Aircraft of the Future: A Long-Term Perspective“

19:30 – 22:30 Uhr
Empfang


 

Anmeldung zu DGLR-Jahresempfang und Mitgliederversammlung (für DGLR-Mitglieder)


Falls Sie eine persönliche Einladung zum DGLR-Jahresempfang erhalten haben, nutzen Sie bitte den Link in Ihrer Einladungsmail um sich anzumelden.

 

Anreise

Anfahrt - ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung: https://zal.aero/anfahrt/

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof aus fahren Sie mit der U-Bahn bis Landungsbrücken und nehmen von dort die Fähre der Linie 62 bis zum Anleger Finkenwerder. Vom Bahnhof Altona aus fahren zwei Buslinien (X86, 112) bis nach Teufelsbrück, wo die Fähre der Linie 64 nach Rüschpark abfährt. Von beiden Fähranlegern ist es ein kurzer Fußweg zum ZAL.

Mit dem Auto
Nehmen Sie die Autobahn A7 und fahren in Hamburg-Waltershof (Ausfahrt 30) heraus und in Richtung Finkenwerder. Folgen Sie der Finkenwerder Straße und biegen dann rechts auf den Auer Hauptdeich Richtung Ortskern ab. Im Ort umrunden Sie den Kreisel, biegen rechts in die Schloostraße, links in den Finksweg und wieder links in den Hein-Saß-Weg ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf, das ZAL befindet sich rechts nach der Kurve.

Hotelempfehlungen:

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • info@dglr.de • Fon 0228 308050 • Fax 0228 3080524
Impressum und Datenschutz