DGLR-Jahrestagung 2022

Donnerstag, 1. Dezember 2022
Berlin
Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund

Jägerstraße 1
10117 Berlin


DGLR-Jahresempfang und Mitgliederversammlung

Aufgrund der Covid-19-Pandemie besteht die Möglichkeit, dass die Mitgliederversammlung ganz oder teilweise in einem Online-Format stattfinden wird. Laufend aktuelle Informationen zur Jahrestagung finden Sie auf dieser Webseite.



1. Ordentliche Sitzung des DGLR-Senats 2022

01. Dezember 2022, 10:00 bis 14:00 Uhr (separate Einladung/Anmeldung)



2. Ordentliche DGLR-Mitgliederversammlung 2022

01. Dezember 2022, 16:00 bis 18:00 Uhr

TOP 1 - Genehmigung der Tagesordnung und Wahl des Protokollführenden
TOP 2 - Jahresabschluss und Mitgliederstatistik 2021
TOP 3 - Bericht der Kassen- und Rechnungsprüfenden für das Jahr 2021
TOP 4 - Entlastung des Präsidiums für den Jahresabschluss und das wirtschaftliche Geschäftsjahr 2021
TOP 5 - Wahl der Kassen- und Rechnungsprüfenden für das Jahr 2023
TOP 6 - Genehmigung des Wirtschaftsplans für das Jahr 2023
TOP 7 - Bericht des Präsidiums
TOP 8 - Verschiedenes/Aussprache



3. DGLR-Jahresempfang 2022

01. Dezember 2022, 18:00 bis 23:00 Uhr

Nach zweijähriger Pause steht der diesjährige Empfang ganz im Zeichen des persönlichen Netzwerktreffens und des Austausches über zukünftige Ideen und Vorhaben mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen Bereichen der Fach- und Branchengemeinschaft.

Programmablauf

18:00 Uhr
Einlass

18:15 Uhr
Eröffnung & Begrüßung durch DGLR-Präsident Herrn Roland Gerhards

Grußworte Frau Almut Möller
Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund,
der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten

Grußworte Herr Klaus-Peter Willsch
MdB, Vorsitzender der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt im Deutschen Bundestag

18:35 Uhr
Fachvorträge
Moderation: Prof. Dr. Martin Tajmar
DGLR-Präsidium und Direktor am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Dresden

Dr. Gerald Hagemann, Head of Liquid Propulsion Center, ArianeGroup
"Wiederverwendbare und nachhaltige Raumtransportsysteme"

Prof. Dr. Kai-Uwe Schrogl, DGLR-Senator und Special Advisor for Political Affairs at ESA
"Ergebnisse und Eindrücke von der ESA-Ministerratskonferenz 2022"

19:15 Uhr
Empfang und Networking

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • info@dglr.de • Fon 0228 308050 • Fax 0228 3080524
Impressum und Datenschutz